Zitat:Der öffentliche Nahverkehr hat wegen der Corona-Krise viele Fahrgäste verloren. Warum der Augsburger Verkehrsverbund jetzt trotzdem die Preise erhöht.
Zitat:Ärger um Preise im Nahverkehr: Kommt ein 365-Euro-Ticket?
Dass die Fahrkarten im AVV ab Juli teurer werden, hat viele Fahrgäste verärgert. CSU und Grüne im Augsburger Rathaus reagieren mit einem Vorstoß für ein günstiges Jahresabo.
Ein 365-Euro Ticket wäre zeitgemäß. Andere Städte mit U-Bahnen sind oft deutlich günstiger. Auch hier wäre das Geld sicher besser angelegt als im Milliarden-Theater Protzbau.
Frage an Klartexter:
In der Tarifübersicht AVV von 2020 steht für ein Tagesticket 7,10 Euro. Ich habe letzten Monat definitiv für ein Tagesticket 6,80 bezahlt ?
Gebucht wurde das Tagesticket über den Deutsche Bahn Navigator.
Können sie den Unterschied erklären.
Der Vergleich der einzelnen Städte durch den ADAC hinkt ein wenig. Das Angebot ist doch sehr sehr unterschiedlich.
Frage an Klartexter:
In der Tarifübersicht AVV von 2020 steht für ein Tagesticket 7,10 Euro. Ich habe letzten Monat definitiv für ein Tagesticket 6,80 bezahlt ?
Gebucht wurde das Tagesticket über den Deutsche Bahn Navigator.
Können sie den Unterschied erklären.
Der Vergleich der einzelnen Städte durch den ADAC hinkt ein wenig. Das Angebot ist doch sehr sehr unterschiedlich.
Das gibt es öfter dass Dinge über die App günstiger sind. Bei Payback gab's neulich nen dm-Coupon, der war 4-fach wenn man den auf Papier genommen hat, aber er war 5-fach wenn man den in der App aktiviert hat Und in der swa-FahrInfo App sind die eTickets ja auch günstiger als die vom Automat.
(04.07.2020, 11:40)messalina schrieb: Das gibt es öfter dass Dinge über die App günstiger sind. Bei Payback gab's neulich nen dm-Coupon, der war 4-fach wenn man den auf Papier genommen hat, aber er war 5-fach wenn man den in der App aktiviert hat Und in der swa-FahrInfo App sind die eTickets ja auch günstiger als die vom Automat.
Wenn Sie den Deutsche Bahn Navigator haben, brauchen Sie ihre App nicht zusätzlich. Alle Leistungen lassen sich über die Verbundsticketes im Navigator buchen. So haben Sie nur eine App.
(04.07.2020, 11:46)Isidor schrieb: Wenn Sie den Deutsche Bahn Navigator haben, brauchen Sie ihre App nicht zusätzlich. Alle Leistungen lassen sich über die Verbundsticketes im Navigator buchen. So haben Sie nur eine App.
Leider falsch. Fahrradtickets können Sie z. B. nicht über den Navigator buchen.
(12.07.2020, 19:29)Isidor schrieb: Bahn Navigator Auch über des Bahn Navigator im AVV ist es möglich. Ticketauswahl ist es die letzte Option.
Nicht für den Nahverkehr. Habe ein Test-Ticket für Füssen erstellt und bis zum "Jetzt Kaufen"-Punkt alle Optionen geprüft.
Keine Fahrradmitnahme möglich.